Omas Mandelmakronen Rezept

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Genießen Sie die festliche Zeit mit Omas saftigen Mandelmakronen. Diese klassischen Weihnachtsplätzchen sind außen knusprig und innen wunderbar weich, mit einem intensiven Mandelgeschmack, der einfach zauberhaft ist. Ideal zum Verschenken oder für das festliche Plätzchenbuffet, sind diese Makronen ein Muss für jede Weihnachtsfeier. Holen Sie sich das nostalgische Gefühl von Weihnachten in Ihre Küche mit diesem einfachen und schmackhaften Rezept!

Corinna Bauer

Erstellt von

Corinna Bauer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T10:06:22.783Z

Die gefühlvolle Zubereitung von Omas Mandelmakronen ist ein Teil unserer Familientradition. Jedes Jahr freuen wir uns auf den Duft von frisch gebackenen Plätzchen, wenn die kalte Jahreszeit beginnt.

Die Geschichte der Mandelmakronen

Mandelmakronen haben eine lange Tradition in der deutschen Backkunst, besonders zur Weihnachtszeit. Ursprünglich aus dem europäischen Raum stammend, verbreitete sich das Rezept im Laufe der Jahre und wurde in vielen Ländern angepasst. In Deutschland sind sie besonders beliebt und gehören zu den klassischen Weihnachtsplätzchen, die in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen dürfen.

Die Kombination aus Eiweiß, Zucker und Mandeln zaubert eine einfache, aber trotzdem köstliche Süßigkeit. Während der Backprozess die äußere Kruste leicht knusprig werden lässt, bleibt das Innere wunderbar weich und geschmackvoll. Dieses Rezept für Omas Mandelmakronen ist eine Hommage an die traditionelle Handwerkskunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Egal, ob zu Hause bei der Familie oder als Teil eines festlichen Buffets, die Freude und der Genuss, die Mandelmakronen bringen, sind unvergleichlich. Bei jeder Biss spüren Sie die liebevolle Zubereitung, die in diesen Plätzchen steckt.

Die Zutaten im Detail

Die Hauptzutat dieser leckeren Mandelmakronen sind die gemahlenen Mandeln. Sie sind nicht nur für den köstlichen Geschmack verantwortlich, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien. Die Mandeln sorgen zudem für eine herrliche Textur, die den Kontrast zwischen außen knusprig und innen weich perfekt zur Geltung bringt.

Eier spielen eine entscheidende Rolle in der Rezeptur. Hier verwenden wir das Eiweiß, das in steifem Schnee geschlagen wird, um Luftigkeit zu erzeugen. Dies sorgt für das besondere Mundgefühl der Makronen. Puderzucker sorgt nicht nur für die süße Note, sondern trägt auch zur glänzenden Oberfläche bei. Schließlich gibt der Vanillezucker den letzte geschmacklichen Feinschliff.

Die ganzen Mandeln als Dekoration sind nicht nur schön anzusehen, sondern geben der Makrone auch einen zusätzlichen Knuspereffekt. Eine kleine Prise Salz rundet die Aromen ab und hebt den Geschmack der Mandeln hervor. Zusammen ergeben diese Zutaten ein wunderbares Geschmackserlebnis.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihre Mandelmakronen die perfekte Konsistenz erreichen, achten Sie darauf, dass die Eiweiße beim Steifschlagen keine Spuren von Eigelb enthalten. Jedes kleine Stück Eigelb kann das Aufschlagen verhindern und zu einem schlechten Ergebnis führen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Rührgerät sauber und fettfrei ist, um die bestmögliche Stabilität zu erreichen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das vorsichtige Unterheben der trockenen Zutaten in den Eischnee. Verwenden Sie einen Gummispatel und ziehen Sie sanft von unten nach oben, um die eingeschlossene Luft nicht zu verlieren. So werden Ihre Makronen schön luftig und weich, was zu dem perfekten Biss führt.

Schließlich ist es ratsam, die Makronen gleichmäßig und mit ausreichend Abstand auf das Blech zu setzen. Während des Backens breiten sie sich aus. Ein guter Abstand hilft, dass sie gleichmäßig backen und nicht zusammenkleben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Ihre Mandelmakronen ein voller Erfolg!

Zutaten

Zutaten

Zutaten für Mandelmakronen

  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 2 Eiweiße
  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • eine Prise Salz
  • 50 g ganze Mandeln (zum Dekorieren)

Zubereitung

Zubereitung

Eiweiße aufschlagen

Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, bis sie glänzend sind.

Mischung herstellen

In einer separaten Schüssel gemahlene Mandeln, Puderzucker und Vanillezucker vermengen. Diese Mischung vorsichtig unter den Eischnee heben.

Mandelmakronen formen

Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen der Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und jede Makrone mit einer ganzen Mandel dekorieren.

Backen

Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft) ca. 20 Minuten backen, bis die Makronen leicht goldbraun sind.

Die Makronen nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Variation und kreative Ideen

Obwohl klassische Mandelmakronen bereits köstlich sind, können Sie das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack anpassen. Fügen Sie beispielsweise etwas Zitronenschale oder Orangenabrieb hinzu, um eine fruchtige Note zu erzeugen. Schokolade oder Kakaopulver sind ebenfalls wunderbare Ergänzungen, die den Makronen einen neuen, aufregenden Geschmack verleihen.

Eine weitere Möglichkeit ist, die Makronen nach dem Backen mit Zartbitter- oder Vollmilchschokolade zu überziehen. Dies verleiht nicht nur einen tollen Geschmack, sondern macht die Plätzchen auch optisch sehr ansprechend für Ihr Plätzchenbuffet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus.

Die Lagerung von Mandelmakronen

Damit Ihre Mandelmakronen frisch bleiben, sollten Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass dieser Behälter an einem kühlen und trockenen Ort steht, fern von Sonnenlicht oder Wärmequellen. Unter optimalen Bedingungen sind die Makronen bis zu zwei Wochen haltbar.

Wenn Sie die Frische der Makronen verlängern möchten, können Sie sie auch einfrieren. Legen Sie die abgekühlten Makronen einfach in einen Gefrierbeutel und entfernen Sie so viel Luft wie möglich. So bleiben die Mandelmakronen bis zu drei Monate haltbar und können jederzeit genossen werden, wenn Sie einen süßen Snack brauchen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Makronen einfrieren?

Ja, die Mandelmakronen lassen sich gut einfrieren. Wickeln Sie sie luftdicht ein.

→ Sind diese Plätzchen glutenfrei?

Ja, die Makronen sind glutenfrei, da sie keine Weizenmehl enthalten.

Omas Mandelmakronen Rezept

Genießen Sie die festliche Zeit mit Omas saftigen Mandelmakronen. Diese klassischen Weihnachtsplätzchen sind außen knusprig und innen wunderbar weich, mit einem intensiven Mandelgeschmack, der einfach zauberhaft ist. Ideal zum Verschenken oder für das festliche Plätzchenbuffet, sind diese Makronen ein Muss für jede Weihnachtsfeier. Holen Sie sich das nostalgische Gefühl von Weihnachten in Ihre Küche mit diesem einfachen und schmackhaften Rezept!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit20 Minuten
Gesamtzeit35 Minuten

Erstellt von: Corinna Bauer

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 30 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für Mandelmakronen

  1. 200 g gemahlene Mandeln
  2. 2 Eiweiße
  3. 150 g Puderzucker
  4. 1 TL Vanillezucker
  5. eine Prise Salz
  6. 50 g ganze Mandeln (zum Dekorieren)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, bis sie glänzend sind.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel gemahlene Mandeln, Puderzucker und Vanillezucker vermengen. Diese Mischung vorsichtig unter den Eischnee heben.

Schritt 03

Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen der Mischung auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und jede Makrone mit einer ganzen Mandel dekorieren.

Schritt 04

Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft) ca. 20 Minuten backen, bis die Makronen leicht goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 150 kcal
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 4 g