Nutzungsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für KochenMontag
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Website "KochenMontag" sowie für alle Inhalte, die auf dieser Website bereitgestellt werden, insbesondere Rezepte, Kochanleitungen und verwandte Informationen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
2. Inhalte und Urheberrecht
Alle Inhalte, die auf KochenMontag bereitgestellt werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Bilder, Videos und Rezepte, sind urheberrechtlich geschützt. Der Betreiber von KochenMontag ist Inhaber aller Rechte an diesen Inhalten. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Inhalte ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
3. Nutzung der Website
Die Nutzung der Website erfolgt auf eigene Gefahr. Der Betreiber von KochenMontag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Insbesondere werden keine Garantien hinsichtlich der Eignung der Rezepte für bestimmte Ernährungsbedürfnisse oder Allergien gegeben.
4. Haftungsausschluss
Der Betreiber von KochenMontag haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung der bereitgestellten Inhalte resultieren, insbesondere nicht für gesundheitliche Beeinträchtigungen, die durch die Zubereitung von Rezepten oder den Verzehr von Speisen entstehen. Nutzer sind angehalten, sich über mögliche Allergien und Unverträglichkeiten zu informieren, bevor sie die Rezepte nachkochen.
5. Ernährungshinweise und Allergien
Die auf KochenMontag veröffentlichten Rezepte können Zutaten enthalten, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können. Nutzer sind verpflichtet, vor der Zubereitung der Rezepte ihre eigenen gesundheitlichen Bedingungen, insbesondere Allergien, zu berücksichtigen. Der Betreiber von KochenMontag empfiehlt, bei bestehenden Allergien oder speziellen diätetischen Anforderungen Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu halten.
6. Kochsicherheit
Die auf KochenMontag bereitgestellten Kochanleitungen sind allgemein gehalten und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Nutzer sollten stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beim Kochen beachten, insbesondere hinsichtlich der Handhabung von Lebensmitteln, der Küchensicherheit und der Hygiene. Der Betreiber von KochenMontag übernimmt keine Haftung für unsachgemäße Zubereitung oder Handhabung von Lebensmitteln.
7. Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
8. Links zu Drittanbietern
KochenMontag kann Links zu externen Websites Dritter enthalten. Der Betreiber hat keinen Einfluss auf die Inhalte dieser Seiten und übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der dort bereitgestellten Informationen. Die Nutzung von Links zu Drittanbietern erfolgt auf eigenes Risiko der Nutzer.
9. Änderungen der AGB
Der Betreiber von KochenMontag behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die Nutzer werden über Änderungen informiert. Die weitere Nutzung der Website nach Inkrafttreten der Änderungen gilt als Zustimmung zu den neuen AGB.
10. Anwendbares Recht
Es gilt das Recht, das für die Regelung der Beziehungen zwischen den Parteien maßgebend ist, ohne Berücksichtigung der kollisionsrechtlichen Bestimmungen. Der Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, am Sitz des Betreibers von KochenMontag.
11. Kontakt
Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder zu anderen Inhalten von KochenMontag wenden Sie sich bitte an uns unter der E-Mail-Adresse: kontakt@kochenmontag.com.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt das, was dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.