Zimtschnecken Rezept
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Lass dich von diesem unwiderstehlichen Rezept für Zimtschnecken verführen! Diese weichen, zarten Schnecken sind mit einer köstlichen Mischung aus Zimt und Zucker gefüllt und mit einer cremigen Glasur überzogen. Perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack, bringen sie eine gemütliche Atmosphäre in jedes Zuhause. Genieße den himmlischen Duft, während sie im Ofen backen – ein Genuss, den du mit Familie und Freunden teilen möchtest!
Die Zimtschnecke hat ihren Ursprung in der nordischen Küche und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Mit ihrem süßen Zimtgeschmack und dem luftigen Teig sind sie das perfekte Gebäck für jede Gelegenheit.
Der perfekte Snack für jede Gelegenheit
Zimtschnecken sind nicht nur ein beliebtes Frühstück, sondern auch eine hervorragende Wahl für Nachmittagskaffee oder als süßer Snack beim Filmeabend. Ihr köstlicher Zimtgeschmack und die fluffige Konsistenz machen sie zum Ideal für jede Gelegenheit. Ob allein genossen oder im Kreise von Freunden und Familie, diese Schnecken verleihen jedem Moment eine besondere Note.
Bei festlichen Anlässen wie Feiertagen sind Zimtschnecken ein echter Renner. Sie sind einfach zuzubereiten und bringen ein Stück Gemütlichkeit in jedes Zuhause. Zudem sind sie eine wunderbare Überraschung für Gäste – serviere sie warm mit einer kleinen Tasse Kaffee oder Tee für das perfekte Geschmackserlebnis.
Die Kunst des Zubereitens
Die Zubereitung von Zimtschnecken erfordert ein wenig Zeit und Geduld, was jedoch durch das herrliche Aroma und den unglaublichen Geschmack belohnt wird. Wenn du den Teig knetest und die Füllung vorbereitest, wird dein Küchenbereich mit dem verführerischen Duft von Zimt gefüllt, der einfach nur Vorfreude weckt.
Achte darauf, die richtige Backtemperatur einzuhalten – bei 180 °C backen die Zimtschnecken gleichmäßig und goldbraun. Vergiss nicht, die Glasur erst auf die noch warmen Schnecken zu geben, damit sie schön schmelzt und die Süße perfekt zur Geltung kommt.
Tipps für Variationen
Falls du eine besondere Note hinzufügen möchtest, experimentiere gerne mit zusätzlichen Zutaten. Walnüsse oder Pekannüsse in der Füllung sorgen für einen leckeren Crunch, während Rosinen für eine süßere Note sorgen. Auch das Aroma der Glasur kannst du variieren, indem du zum Beispiel Fruchtmark oder Gewürze hinzufügst.
Für eine herzhaftere Variante kannst du die Zimt-Zucker-Füllung durch eine Mischung aus Käse und Kräutern ersetzen. Diese herzhaften Zimtschnecken sind perfekt als Snack oder als Beilage zu einem deftigen Abendessen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und finde deine persönliche Lieblingsversion!
Zutaten
Zutaten
Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Glasur
- 100 g Puderzucker
- 1 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Stelle sicher, dass alle Zutaten bei Zimmertemperatur sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Milch und Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann das Ei hinzugeben und gut vermischen. Die flüssige Mischung zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Füllung vorbereiten
Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Den weichen Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Schnecken formen
Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Backen
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Glasur zubereiten
Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht. Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken gießen.
Serviere die Zimtschnecken warm oder bei Zimmertemperatur.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Zimtschnecken schmecken frisch gebacken am besten, aber sie können auch gut aufbewahrt werden. Bewahre die Schnecken in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten. Sie bleiben bei Raumtemperatur bis zu drei Tage frisch und können auch im Kühlschrank lagern, sofern du sie innerhalb einer Woche verzehrst.
Solltest du Zimtschnecken übrig haben, kannst du sie problemlos einfrieren. Wickele sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate haltbar. Vor dem Verzehr einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen und bei Bedarf kurz aufwärmen.
Gesunde Alternativen
Wenn du auf der Suche nach gesünderen Alternativen bist, kannst du die Zuckermenge in der Füllung reduzieren oder statt Weißmehl Vollkornmehl verwenden. Auch Honig oder Ahornsirup können als natürliche Süßungsmittel eingesetzt werden, um die Zimtschnecken eine andere Geschmacksebene zu verleihen.
Es gibt auch Rezepte, die die Butter durch pflanzliche Alternativen ersetzen, was die Zimtschnecken laktosefrei macht. Diese Alternativen bewahren den köstlichen Geschmack und die Konsistenz, während sie eine gesündere Snack-Option bieten.
Serviervorschläge
Zimtschnecken können wunderbar pur genossen werden, aber du kannst sie auch kreativ garnieren. Ein Klecks Schlagrahm oder eine Kugel Vanilleeis verleihen ihnen die perfekte süße Note und machen sie zu einem echten Genuss.
Eine Variation ist, die Zimtschnecken mit frischem Obst zu servieren – etwa mit Beeren oder karamellisierten Äpfeln. Diese Kombination bringt frische Farben auf den Tisch und ergänzt den klassischen Zimtgeschmack hervorragend.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken vorbereiten und später backen?
Ja, du kannst die geformten Zimtschnecken abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie einfach, wenn du bereit bist, sie zu genießen.
→ Wie lagere ich die Zimtschnecken am besten?
Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf. Sie bleiben so für bis zu 3 Tage frisch.
Zimtschnecken Rezept
Lass dich von diesem unwiderstehlichen Rezept für Zimtschnecken verführen! Diese weichen, zarten Schnecken sind mit einer köstlichen Mischung aus Zimt und Zucker gefüllt und mit einer cremigen Glasur überzogen. Perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack, bringen sie eine gemütliche Atmosphäre in jedes Zuhause. Genieße den himmlischen Duft, während sie im Ofen backen – ein Genuss, den du mit Familie und Freunden teilen möchtest!
Erstellt von: Corinna Bauer
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Teig
- 500 g Mehl
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Ei
Füllung
- 100 g Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Glasur
- 100 g Puderzucker
- 1 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt Anleitung
Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Milch und Butter erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann das Ei hinzugeben und gut vermischen. Die flüssige Mischung zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen. Den weichen Butter auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteilen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.
Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Die Stücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und erneut 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt vermengen, bis eine glatte Glasur entsteht. Die Glasur über die noch warmen Zimtschnecken gießen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 4 g