Homemade Stroopwafels

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die süße Welt der selbstgemachten Stroopwafels, eine köstliche niederländische Spezialität! Diese dünnen Waffeln mit einer zarten Karamellfüllung sind perfekt für den Nachmittagskaffee oder einfach als Snack zwischendurch. Die Kombination aus knusprigen Waffeln und geschmeidigem Sirup wird Ihre Geschmacksnerven verzaubern. Ideal für ein gemütliches Beisammensein oder als liebevolles Geschenk. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen leckeren Stroopwafels!

Corinna Bauer

Erstellt von

Corinna Bauer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-22T15:17:47.875Z

Die Ursprünge der Stroopwafels

Stroopwafels stammen ursprünglich aus den Niederlanden und sind dort eine beliebte Leckerei. Ihre Wurzeln gehen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als Bäcker in der Stadt Gouda begannen, diese besonderen Waffeln herzustellen. Die Kombination aus zwei knusprigen Waffeln, die mit einer süßen Karamellfüllung gefüllt sind, hat sich schnell zu einem Favoriten bei Einheimischen und Besuchern entwickelt.

Traditionell werden Stroopwafels oft auf frisch gebrühtem Kaffee oder Tee serviert. Die Wärme des Getränks schmilzt die Karamellfüllung leicht und intensiviert das Aroma. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur für ihren unverwechselbaren Geschmack bekannt, sondern auch für ihr handwerkliches Können, das in jeder Waffel steckt.

Die perfekte Konsistenz erreichen

Ein Schlüssel zum Gelingen von Stroopwafels liegt in der Konsistenz des Waffelteigs. Der Teig sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein. Achten Sie darauf, die Zutaten richtig zu messen und gut zu vermengen, sodass der Teig eine glatte und elastische Textur erhält.

Die Karamellfüllung hingegen benötigt eine bestimmte Kochzeit, um die richtige Dicke zu erreichen. Zu wenig Zeit führt zu einer dünnflüssigen Füllung, während eine zu lange Kochzeit die Füllung hart und ungenießbar machen kann. Halten Sie den Sirup stets im Blick und vergessen Sie nicht, ihn regelmäßig umzurühren.

Variationen und Tipps

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Stroopwafels zu variieren und nach Ihrem Geschmack anzupassen. Probieren Sie, verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom in den Teig oder die Füllung einzufügen, um eine spannende Note zu kreieren. Auch die Verwendung unterschiedlichster Sirupsorten kann interessante Geschmackserlebnisse bieten.

Eine weitere interessante Idee besteht darin, die Waffeln nach dem Zusammenfügen in Schokolade zu tauchen oder mit Puderzucker zu bestäuben. So verwandeln Sie Ihre Stroopwafels in eine ganz besondere Delikatesse, die perfekt für festliche Anlässe oder zum Verschenken geeignet ist.

Zutaten

Zutaten für die Stroopwafels

Für den Waffelteig:

  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g Butter, zimmerwarm
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Für die Karamellfüllung:

  • 200 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 200 g Sirup (z. B. Melasse oder Karamellsirup)
  • 1 TL Zimt

Die Zutaten bequem bereitstellen und mit der Zubereitung beginnen!

Zubereitung

Zubereitung der Stroopwafels

Waffelteig vorbereiten

In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. In einer separaten Schüssel Mehl, Zimt, Backpulver und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermischung geben und zu einem glatten Teig kneten.

Teig ruhen lassen

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Karamellfüllung herstellen

In einem Topf Zucker, Butter, Sirup und Zimt erhitzen. Alles gut verrühren, bis die Mischung kocht und sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Füllung dickflüssig wird.

Waffeln backen

Den Waffelteig in kleine Portionen aufteilen und in einem Waffeleisen goldbraun backen. Jede Waffel waagrecht halbieren, sobald sie fertig sind.

Füllung auftragen

Auf die untere Hälfte jeder Waffel eine großzügige Menge der Karamellfüllung geben und die obere Hälfte wieder darauflegen, leicht andrücken.

Die Stroopwafels vor dem Servieren etwas abkühlen lassen.

Die besten Tipps für die Zubereitung

Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, insbesondere die Butter. Dadurch lässt sich der Teig besser kneten und die Waffeln erhalten eine gleichmäßige Konsistenz.

Achten Sie darauf, das Waffeleisen gut vorzuheizen, bevor Sie den Teig hinzufügen. Ein heißes Waffeleisen sorgt dafür, dass die Waffeln gleichmäßig gebacken werden und eine goldene Farbe erhalten. Überprüfen Sie regelmäßig den Garzustand der Waffeln, um ein Anbrennen zu vermeiden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Stroopwafels können in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Sie bleiben so mehrere Tage lang aromatisch und knusprig. Alternativ können Sie sie auch im Gefrierschrank lagern, sodass Sie immer einen Vorrat an köstlichen Waffeln haben.

Wenn Sie die Waffeln aufwärmen möchten, legen Sie sie für einige Sekunden in die Mikrowelle oder auf eine warme Tasse, um die Füllung wieder geschmeidig zu machen. So sind die Stroopwafels fast so gut wie frisch gebacken und bereit zum Genießen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Füllung variieren?

Ja, versuchen Sie es mit verschiedenen Sirupsorten oder fügen Sie Nüsse hinzu!

Homemade Stroopwafels

Entdecken Sie die süße Welt der selbstgemachten Stroopwafels, eine köstliche niederländische Spezialität! Diese dünnen Waffeln mit einer zarten Karamellfüllung sind perfekt für den Nachmittagskaffee oder einfach als Snack zwischendurch. Die Kombination aus knusprigen Waffeln und geschmeidigem Sirup wird Ihre Geschmacksnerven verzaubern. Ideal für ein gemütliches Beisammensein oder als liebevolles Geschenk. Lassen Sie sich von diesem einfachen Rezept inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen leckeren Stroopwafels!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Corinna Bauer

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 20 Waffeln

Das brauchen Sie

Für den Waffelteig:

  1. 250 g Weizenmehl
  2. 125 g Butter, zimmerwarm
  3. 100 g Zucker
  4. 1 Päckchen Vanillezucker
  5. 1 Ei
  6. 1 TL Zimt
  7. 1 TL Backpulver
  8. 1 Prise Salz

Für die Karamellfüllung:

  1. 200 g Zucker
  2. 100 g Butter
  3. 200 g Sirup (z. B. Melasse oder Karamellsirup)
  4. 1 TL Zimt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut vermengen. In einer separaten Schüssel Mehl, Zimt, Backpulver und Salz vermischen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermischung geben und zu einem glatten Teig kneten.

Schritt 02

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

In einem Topf Zucker, Butter, Sirup und Zimt erhitzen. Alles gut verrühren, bis die Mischung kocht und sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Füllung dickflüssig wird.

Schritt 04

Den Waffelteig in kleine Portionen aufteilen und in einem Waffeleisen goldbraun backen. Jede Waffel waagrecht halbieren, sobald sie fertig sind.

Schritt 05

Auf die untere Hälfte jeder Waffel eine großzügige Menge der Karamellfüllung geben und die obere Hälfte wieder darauflegen, leicht andrücken.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Fett: 10 g
  • Zucker: 25 g