Omas uraltes Gulasch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie das herzhaft-warme Gefühl von Omas uraltem Gulasch, das jede Familie zusammenbringt. Dieses Rezept kombiniert zarte Rindfleischstücke, aromatische Zwiebeln und eine Vielzahl wohlschmeckender Gewürze zu einem perfekten Wintergericht. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Weihnachtsessen, wird dieses Gulasch Ihre Gäste begeistern und für ein unvergessliches Geschmackserlebnis sorgen.

Corinna Bauer

Erstellt von

Corinna Bauer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T09:38:57.314Z

Omas uraltes Gulasch ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dieses Rezept ist reich an Geschmack und Wärme, ideal für kalte Winterabende.

Die Geschichte des Gulaschs

Gulasch hat eine lange Tradition in der europäischen Küche und geht auf ungarische Wurzeln zurück. Ursprünglich als Gericht der Hirten entwickelt, wurde es über die Jahrhunderte hinweg verfeinert und in vielen Ländern abgewandelt. Omas uraltes Gulasch verbindet die Aromen und Techniken aus vergangenen Zeiten mit modernen Akzenten, was es zu einem zeitlosen Klassiker macht.

In Deutschland wurde Gulasch zu einem festen Bestandteil der Hausmannskost, und viele Familien haben ihre eigenen speziellen Rezepte. Omas uraltes Gulasch ist nicht nur ein Gericht; es repräsentiert auch Erinnerungen an gemeinsame Mahlzeiten und die Geborgenheit, die ein herzhaftes Essen mit sich bringt.

Die Wahl der Zutaten

Die Qualität der Zutaten hat einen maßgeblichen Einfluss auf den Geschmack Ihres Gulaschs. Es ist wichtig, frisches Rindfleisch von guter Qualität zu wählen, idealerweise aus der Schulter oder Brust, da diese Stücke beim langsamen Kochen zart und saftig werden.

Auch die Gewürze spielen eine entscheidende Rolle. Hochwertiges Paprikapulver und frischer Knoblauch bringen die Aromen zum Leben. Sorgen Sie dafür, dass Sie die Gewürze vor dem Kochen richtig vorbereiten, um die volle Geschmackstiefe zu entfalten. Das Zusammenstellen der richtigen Zutaten ist der erste Schritt zu einem unvergesslichen Gulasch.

Das perfekte Beilagen

Um das Gulasch perfekt abzurunden, empfehlen sich Beilagen wie frisch gebackenes Brot oder Kartoffeln. Dies ergänzt nicht nur den Geschmack, sondern hilft auch, die köstliche Sauce aufzunehmen.

Für ein festlicheres Essen können Sie das Gulasch mit Rotkohl oder grünen Bohnen kombinieren. Diese Gemüse sorgen nicht nur für einen Farbkontrast, sondern bringen auch zusätzliche Texturen und Aromen in das Gericht. Bieten Sie Ihren Gästen eine Auswahl an Beilagen, um ein vollständiges und ansprechendes Essen zu gestalten.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für Omas Gulasch

  • 800 g Rindfleisch (Schulter oder Brust)
  • 2 große Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Thymian
  • 2 Lorbeerblätter
  • 500 ml Rinderbrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Anbraten

Diese Zutaten ergeben ein köstliches und herzhaftes Gericht, das die ganze Familie begeistert.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit heißem Öl kräftig anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.

Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen

Die Zwiebeln und den gehackten Knoblauch zu dem Fleisch geben und während 5 Minuten glasig dünsten.

Gewürze hinzufügen

Paprikapulver, Kümmel, Thymian und Lorbeerblätter dazugeben und gut umrühren.

Brühe hinzufügen und köcheln lassen

Die Rinderbrühe einrühren, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Das Gulasch bei niedriger Hitze mindestens 1,5 Stunden langsam köcheln lassen.

Abschmecken und servieren

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren. Dazu passen Kartoffeln oder frisches Brot.

Genießen Sie Ihr Gericht mit den Liebsten!

Häufige Fragen zum Gulasch

Wie lange sollte ich das Gulasch kochen? Es ist wichtig, das Gulasch mindestens 1,5 Stunden bei niedriger Hitze zu köcheln, um die Aromen richtig zu entwickeln und das Fleisch zart zu machen. Manche empfehlen sogar, es auf 2-3 Stunden zu verlängern für noch mehr Geschmacksintensität.

Kann ich das Gulasch im Voraus zubereiten? Absolut! Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Sie können es leicht im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen.

Variationen des Gulaschs

Obwohl Omas Rezept wunderbar ist, gibt es viele Wege, Gulasch zu variieren. Sie können beispielsweise neben dem Rindfleisch auch Wildfleisch oder Schweinefleisch verwenden. Jede Fleischsorte bringt ihren eigenen Charakter mit, was neue Geschmackserlebnisse bietet.

Für eine mediterrane Note können Sie den Kochvorgang mit Tomaten oder Paprika erweitern. Dies bringt mehr Frische in das Gericht und harmoniert ausgezeichnet mit den würzigen Aromen des Gulaschs.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gulasch im Voraus zubereiten?

Ja, es schmeckt am nächsten Tag meist noch besser, da die Aromen Zeit haben sich zu entfalten.

→ Wie kann ich das Gulasch vegetarisch zubereiten?

Ersetzen Sie das Rindfleisch durch große Pilze oder Soja-Granulat und verwenden Sie Gemüsebrühe.

Omas uraltes Gulasch

Entdecken Sie das herzhaft-warme Gefühl von Omas uraltem Gulasch, das jede Familie zusammenbringt. Dieses Rezept kombiniert zarte Rindfleischstücke, aromatische Zwiebeln und eine Vielzahl wohlschmeckender Gewürze zu einem perfekten Wintergericht. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Weihnachtsessen, wird dieses Gulasch Ihre Gäste begeistern und für ein unvergessliches Geschmackserlebnis sorgen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 20 Minuten

Erstellt von: Corinna Bauer

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten für Omas Gulasch

  1. 800 g Rindfleisch (Schulter oder Brust)
  2. 2 große Zwiebeln
  3. 3 Knoblauchzehen
  4. 2 EL Paprikapulver
  5. 1 TL Kümmel
  6. 1 TL Thymian
  7. 2 Lorbeerblätter
  8. 500 ml Rinderbrühe
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  10. 2 EL Öl zum Anbraten

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit heißem Öl kräftig anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.

Schritt 02

Die Zwiebeln und den gehackten Knoblauch zu dem Fleisch geben und während 5 Minuten glasig dünsten.

Schritt 03

Paprikapulver, Kümmel, Thymian und Lorbeerblätter dazugeben und gut umrühren.

Schritt 04

Die Rinderbrühe einrühren, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Das Gulasch bei niedriger Hitze mindestens 1,5 Stunden langsam köcheln lassen.

Schritt 05

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren. Dazu passen Kartoffeln oder frisches Brot.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Fette: 30 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 50 g