Kartoffelgratin

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie dieses köstliche Kartoffelgratin, das mit seiner cremigen Konsistenz und dem goldbraunem Käsebelag begeistert. Schichten von zarten Kartoffeln werden mit einer aromatischen Mischung aus Sahne, Knoblauch und würzigem Käse kombiniert, um ein herzhaftes und befriedigendes Gericht zu kreieren. Ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder einfach als vegetarische Hauptspeise, bringt dieses Rezept jeden Zusammenkunftstisch zum Strahlen und ist perfekt für Familienessen und besondere Anlässe.

Corinna Bauer

Erstellt von

Corinna Bauer

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-14T10:21:42.806Z

Die perfekte Beilage

Kartoffelgratin ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch eine vielseitige Beilage. Es harmoniert ausgezeichnet mit verschiedenen Fleischsorten wie Rinderbraten, Hähnchen oder Lamm. Die Cremigkeit des Gratins ergänzt die Aromen der Hauptgerichte und sorgt für einen gelungenen Geschmackskontrast. Durch die verschiedenen Käsesorten, die Sie verwenden können, erhalten Sie eine Vielzahl von Geschmacksnuancen, die jedes Familienessen aufwerten.

Für Vegetarier ist Kartoffelgratin eine hervorragende Wahl. Es kann als eigenständige Hauptspeise serviert werden und bietet eine herzliche und sättigende Option. Die Kombination aus Kartoffeln, Sahne und Käse macht es zu einem befriedigenden Gericht, das selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert.

Variationen des Klassikers

Obwohl das traditionelle Kartoffelgratin ein echter Klassiker ist, gibt es viele kreative Variationen, die Sie ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzu, um dem Gratin eine aromatische Note zu verleihen. Auch saisonales Gemüse wie Zucchini oder Spinat kann wunderbar mit den Kartoffeln kombiniert werden, um das Gericht noch gesünder und bunter zu gestalten.

Eine weitere beliebte Variation ist die Verwendung von verschiedenen Käsesorten. Neben Gruyère oder Emmental können Sie auch Mozzarella oder Blauschimmelkäse verwenden, um dem Gericht neue Geschmacksrichtungen zu verleihen. Experimentieren Sie mit der Kombination der Käsesorten, um Ihr ganz persönliches Kartoffelgratin zu kreieren.

Zubereitungstipps

Um das perfekte Kartoffelgratin zu erreichen, ist es wichtig, die Kartoffeln gleichmäßig und dünn zu schneiden. Dadurch garen sie gleichmäßiger und sorgen für eine angenehme Textur. Ein gut schneidendes Küchenmesser oder eine Mandoline kann hierbei äußerst hilfreich sein. Achten Sie darauf, dass die Scheiben nicht dicker als 3-4 mm sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Ein weiterer Tipp ist, das Gratin nach dem Backen etwas ruhen zu lassen, bevor Sie es servieren. Dadurch setzen sich die Aromen und die Konsistenz wird stabiler. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie beim Servieren eine perfekt geschnittene Portion aus dem Gratin entnehmen können.

Zutaten

Zutaten für Kartoffelgratin

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln
  • 300 ml Sahne
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmental)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Butter für die Form

Zubereitung

Zubereitung

Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Sahne-Mischung zubereiten

In einer Schüssel die Sahne mit dem gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.

Schichten

Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Kartoffelscheiben schichtweise hineinlegen. Jede Schicht mit der Sahne-Mischung übergießen und mit geriebenem Käse bestreuen.

Backen

Das Gratin im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 1 Stunde backen, bis die Oberseite goldbraun ist.

Aufbewahrung und Reste

Wenn Sie Glück haben und Reste von Ihrem Kartoffelgratin übrig bleiben, können Sie diese im Kühlschrank aufbewahren. Ein gut verschlossenes Gefäß verlängert die Haltbarkeit auf bis zu drei Tage. Erhitzen Sie die Reste im Ofen, um die Konsistenz wiederherzustellen und den Käse erneut zum Schmelzen zu bringen – so schmeckt es fast wie frisch zubereitet.

Sollten Sie das Gratin länger aufbewahren wollen, eignet sich auch das Einfrieren. Schneiden Sie es in Portionen und verpacken Sie diese luftdicht. Bei Bedarf können Sie die Portionen direkt im Ofen aufbacken, ohne sie vorher auftauen zu müssen.

Perfekte Kombinationen

Um das Beste aus Ihrem Kartoffelgratin herauszuholen, kombinieren Sie es mit einer frischen grünen Beilage. Ein einfacher Blattsalat mit Vinaigrette perfekt ergänzt die Cremigkeit des Gratins und bringt Leichtigkeit auf den Teller. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Gratin ein wenig reichhaltig ist, da die frischen Aromen den Gaumen reinigen.

Für besondere Anlässe können Sie das Kartoffelgratin mit einem besonderen Wein servieren. Ein trockener Weißwein, wie ein Chardonnay oder Sauvignon Blanc, passt ausgezeichnet zu den cremigen und herzhaften Aromen des Gerichts. Achten Sie darauf, einen Wein zu wählen, der weder zu schwer noch zu leicht ist, um das Geschmackserlebnis zu maximieren.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gratin im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können das Gratin vorbereiten und es im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie es jedoch frisch, um die beste Textur zu gewährleisten.

→ Welche Käsesorten eignen sich am besten?

Gruyère und Emmental sind ideal, aber Sie können auch andere Käsesorten nach Ihrem Geschmack verwenden.

Kartoffelgratin

Genießen Sie dieses köstliche Kartoffelgratin, das mit seiner cremigen Konsistenz und dem goldbraunem Käsebelag begeistert. Schichten von zarten Kartoffeln werden mit einer aromatischen Mischung aus Sahne, Knoblauch und würzigem Käse kombiniert, um ein herzhaftes und befriedigendes Gericht zu kreieren. Ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder einfach als vegetarische Hauptspeise, bringt dieses Rezept jeden Zusammenkunftstisch zum Strahlen und ist perfekt für Familienessen und besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten

Erstellt von: Corinna Bauer

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 1 kg Kartoffeln
  2. 300 ml Sahne
  3. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  4. 200 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmental)
  5. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  6. Butter für die Form

Anweisungen

Schritt 01

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 02

In einer Schüssel die Sahne mit dem gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.

Schritt 03

Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Kartoffelscheiben schichtweise hineinlegen. Jede Schicht mit der Sahne-Mischung übergießen und mit geriebenem Käse bestreuen.

Schritt 04

Das Gratin im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 1 Stunde backen, bis die Oberseite goldbraun ist.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien pro Portion: 450 kcal