Dominosteine
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Erleben Sie die festliche Freude mit diesem traditionellen Rezept für Dominosteine, die perfekte Weihnachtsplätzchen! Diese leckeren, schokoladigen Leckerbissen bestehen aus einer köstlichen Kombination von Lebkuchenteig, fruchtiger Gelee-Füllung und einer zarten Schicht Zuckerpaste. Ideal für das Weihnachtssüßigkeiten-Buffet oder als liebevolles Geschenk, bringen sie Weihnachtszauber in jede gemütliche Runde.
Dominosteine sind ein klassisches deutsches Weihnachtsgebäck, das für seine schokoladige und würzige Kombination geschätzt wird. Ideal, um geteilt oder verschenkt zu werden!
Die Geschichte der Dominosteine
Dominosteine haben sich in Deutschland zu einem traditionellen Weihnachtsgebäck entwickelt, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch visuell beeindruckt. Ursprünglich aus dem Raum Nürnberg stammend, werden sie meist während der Adventszeit hergestellt und erfreuen sich großer Beliebtheit auf jedem Plätzchenbuffet. Ihre Kombination aus verschiedenen Texturen und Geschmäckern macht sie zu einem unvergesslichen Genuss, der die festliche Stimmung perfekt ergänzt.
Die Wurzeln dieses köstlichen Gebäcks reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie zur Weihnachtszeit als besondere Delikatesse in vielen deutschen Haushalten gebacken wurden. Die Verwendung von Lebkuchen und Gelee ist typisch für diese Region und trägt zum einzigartigen Geschmack der Dominosteine bei. Ihre Beliebtheit hat sich über die Jahre gehalten und sie sind heute aus keiner Weihnachtsfeier mehr wegzudenken.
Die perfekte Geschenkidee
Dominosteine sind nicht nur lecker, sondern auch eine ideale Geschenkidee für Freunde und Familie. Ihre kreative Präsentation in einer schönen Box oder auf einem festlichen Teller macht sie zu einem persönlichen und passenden Geschenk zur Weihnachtszeit. Geben Sie ein paar selbstgemachte Dominosteine als Dankeschön oder zur Feier eines besonderen Anlasses weiter und hinterlassen Sie damit einen bleibenden Eindruck.
Selbstgemachte Plätzchen haben eine besondere Bedeutung, und Dominosteine bieten eine wunderbare Möglichkeit, die eigenen Backkünste zu präsentieren. Ob für den Nachbarn, das Familienfest oder eine Feiertagsfeier – mit diesen süßen Köstlichkeiten zeigen Sie nicht nur Ihre Liebe zum Backen, sondern auch Ihre Wertschätzung für die Menschen in Ihrem Leben.
Variationen der Dominosteine
Es gibt viele Möglichkeiten, Dominosteine individuell zu gestalten. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen für die Gelee-Füllung – anstelle von Apfelgelee können Sie auch Himbeergelee oder Johannisbeergelee verwenden. Diese kleinen Anpassungen verleihen Ihrem Gebäck eine fruchtige Note, die überraschend erfrischend wirkt.
Für eine noch schokoladigere Version können Sie die Zartbitter-Schokolade durch Vollmilch- oder weiße Schokolade ersetzen. Außerdem können Sie die Zuckerpaste mit verschiedenen Lebensmittelfarben einfärben oder sie zusätzlich mit essbaren Glitzer verzieren, um Ihren Dominosteinen einen festlichen Look zu verleihen. So entstehen ganz persönliche und kreative Meisterwerke, die Ihre Gäste begeistern werden.
Zutaten
Zutaten
Für den Lebkuchenteig
- 250 g Honig
- 100 g Zucker
- 250 g Mehl
- 1 EL Lebkuchen-Gewürz
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
Für die Gelee-Füllung
- 200 g Apfelgelee
- 1 TL Zitronensaft
Für die Zuckerpaste
- 200 g Puderzucker
- 1 EL Wasser
- Lebensmittelfarbe (nach Wahl)
Für die Schokoladenglasur
- 200 g Zartbitter-Schokolade
Zubereitung
Zubereitung
Lebkuchenteig zubereiten
Honig und Zucker in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, das Ei unterrühren und die trockenen Zutaten hinzufügen. Gut vermischen und ruhen lassen.
Gelee-Füllung vorbereiten
Apfelgelee und Zitronensaft vermengen und in einen kleinen Topf geben. Bei niedriger Hitze leicht erwärmen, bis es flüssig ist.
Teig ausrollen und schneiden
Den Lebkuchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen und in gleichmäßige Quadrate schneiden.
Schichten erstellen
Ein Quadrat mit Gelee füllen, ein weiteres Quadrat darauflegen und leicht andrücken. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Teigstücke gefüllt sind.
Zuckerpaste herstellen
Puderzucker mit Wasser und Lebensmittelfarbe vermischen, bis eine glatte Paste entsteht.
Dominosteine glasieren
Die gefüllten Dominosteine mit geschmolzener Schokolade überziehen und fest werden lassen. Dann die Zuckerpaste auftragen und nochmals trocknen lassen.
Die ideale Lagerung der Dominosteine
Um die Frische und den Geschmack Ihrer Dominosteine zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahren Sie sie in einem gut verschlossenen Behälter auf, um den Kontakt mit Luft zu minimieren. Ein kühler und trockener Ort ist ideal, um die Aromen zu erhalten und ein Austrocknen zu verhindern.
Die Dominosteine können in der Regel mehrere Wochen haltbar sein, wenn sie richtig gelagert werden. Teilen Sie sie jedoch in kleinere Portionen auf, um immer eine frische Auswahl zur Hand zu haben, ohne dass die gesamte Charge immer wieder geöffnet werden muss.
Tipps für den perfekten Lebkuchenteig
Bei der Zubereitung des Lebkuchenteigs ist es wichtig, die Zutaten gut zu kombinieren, um eine homogene Masse zu erhalten. Achten Sie darauf, den Honig und den Zucker gründlich zu erwärmen, damit sie sich gut vermischen und der Zucker vollständig aufgelöst ist. Dies sorgt für eine gleichmäßige Süße im Teig.
Außerdem sollten alle trockenen Zutaten gründlich gesiebt werden, bevor Sie sie zum Teig hinzufügen. Dies hilft, Klumpen zu vermeiden und verleiht dem Teig eine feinere Textur. Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen gut ruhen, damit sich die Aromen entfalten und der Teig sich leichter handhaben lässt.
Zusätzliche Zutaten für den besonderen Geschmack
Um Ihren Dominosteinen eine besondere Note zu verleihen, können Sie Nüsse oder Trockenfrüchte in den Teig oder die Füllung integrieren. Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse bringen eine nussige Tiefe in das Gebäck, während getrocknete Cranberries oder Aprikosen für einen fruchtigen Twist sorgen können.
Zudem können Sie die Schokoladenglasur mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt oder Kardamom verfeinern, um den weihnachtlichen Geschmack zu intensivieren. Diese kleinen Änderungen können dazu beitragen, dass Ihre Dominosteine einzigartig werden und immer wieder zum Verweilen einladen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Füllungen verwenden?
Ja, Sie können jede beliebige Fruchtgelee oder Marmelade verwenden.
→ Wie lange sind Dominosteine haltbar?
In einer luftdichten Box sind sie bis zu vier Wochen haltbar.
Dominosteine
Erleben Sie die festliche Freude mit diesem traditionellen Rezept für Dominosteine, die perfekte Weihnachtsplätzchen! Diese leckeren, schokoladigen Leckerbissen bestehen aus einer köstlichen Kombination von Lebkuchenteig, fruchtiger Gelee-Füllung und einer zarten Schicht Zuckerpaste. Ideal für das Weihnachtssüßigkeiten-Buffet oder als liebevolles Geschenk, bringen sie Weihnachtszauber in jede gemütliche Runde.
Erstellt von: Corinna Bauer
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 30 Stück
Das brauchen Sie
Für den Lebkuchenteig
- 250 g Honig
- 100 g Zucker
- 250 g Mehl
- 1 EL Lebkuchen-Gewürz
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
Für die Gelee-Füllung
- 200 g Apfelgelee
- 1 TL Zitronensaft
Für die Zuckerpaste
- 200 g Puderzucker
- 1 EL Wasser
- Lebensmittelfarbe (nach Wahl)
Für die Schokoladenglasur
- 200 g Zartbitter-Schokolade
Schritt-für-Schritt Anleitung
Honig und Zucker in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, das Ei unterrühren und die trockenen Zutaten hinzufügen. Gut vermischen und ruhen lassen.
Apfelgelee und Zitronensaft vermengen und in einen kleinen Topf geben. Bei niedriger Hitze leicht erwärmen, bis es flüssig ist.
Den Lebkuchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen und in gleichmäßige Quadrate schneiden.
Ein Quadrat mit Gelee füllen, ein weiteres Quadrat darauflegen und leicht andrücken. Diesen Schritt wiederholen, bis alle Teigstücke gefüllt sind.
Puderzucker mit Wasser und Lebensmittelfarbe vermischen, bis eine glatte Paste entsteht.
Die gefüllten Dominosteine mit geschmolzener Schokolade überziehen und fest werden lassen. Dann die Zuckerpaste auftragen und nochmals trocknen lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 150
- Fett: 6 g
- Kohlenhydrate: 22 g
- Eiweiß: 2 g