Burgenländer Kipferl

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Burgenländer Kipferl eine köstliche traditionelle Weihnachtsspezialität. Diese mürben Kipferl sind gefüllt mit einer feinen Nusspaste und überraschen mit ihrem zarten Schmelz und dem herrlichen Aroma. Ideal als festliche Leckerei auf dem Plätzchenteller oder als liebevolles Geschenk für die Feiertage. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre und dem unverwechselbaren Geschmack dieser österreichischen Krenzeln verzaubern!

Corinna Bauer

Erstellt von

Corinna Bauer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T09:38:55.625Z

Die Geschichte der Kipferl

Die Burgenländer Kipferl haben ihre Wurzeln in der traditionellen österreichischen Backkunst und sind insbesondere in der Weihnachtszeit ein beliebtes Gebäck. Ihre flogenden Ecken und der zarte Schmelz im Mund machen sie zu einer zeitlosen Spezialität. Ursprünglich wurde das Rezept über Generationen hinweg weitergegeben, wobei jede Familie ihre eigene Note beisteuerte, sei es durch die Wahl der Nüsse oder durch zusätzliche Aromen wie Vanille oder Kardamom.

Die Kipferl sind nicht nur in Österreich beliebt, sondern erfreuen sich auch in anderen Teilen Mitteleuropas großer Beliebtheit. Ob zu Kaffee oder Tee, die Kipferl sind die perfekte Begleitung zu jeder festlichen Gelegenheit und schaffen eine behagliche Atmosphäre, die an Zuhause und Familie erinnert.

Die Zutaten im Detail

Die Hauptzutaten der Burgenländer Kipferl sind einfach und leicht erhältlich, sie vereinen sich jedoch zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis. Das hochwertige Mehl und die Butter verleihen dem Teig seine zarte Konsistenz, während der Puderzucker für die nötige Süße sorgt. Das Eigelb sorgt nicht nur für Geschmeidigkeit, sondern auch für eine schöne goldene Farbe der Kipferl.

Die Füllung besteht aus einer köstlichen Mischung aus gemahlenen Nüssen, Zucker, Zimt und einem Hauch von Rum, der dem Gebäck eine besondere Note verleiht. Diese Kombination macht die Kipferl so aromatisch und unwiderstehlich, dass sie sofort zum Favoriten jeder Kaffeetafel werden.

Tipps zur Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihre Burgenländer Kipferl perfekt gelingen, ist es wichtig, bei der Zubereitung auf die Zutatenqualität zu achten. Verwenden Sie frische und hochwertige Nüsse, um den besten Geschmack aus der Füllung herauszuholen. Ebenso sollte die Butter Zimmertemperatur haben, damit sie sich leicht mit dem Puderzucker vermengen lässt.

Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da dies die Kipferl zäh machen könnte. Ein sanfter Umgang sorgt dafür, dass die Mürbeteigstruktur erhalten bleibt und die Kipferl beim Backen schön aufgehen. Lassen Sie die Kipferl nach dem Backen gut auskühlen, bevor Sie sie mit Puderzucker bestäuben, damit der Zucker nicht schmilzt und eine unansehnliche Oberfläche hinterlässt.

Zutaten

Zutaten für die Burgenländer Kipferl

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

  • 150 g gemahlene Nüsse
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Rum

Zum Bestäuben

  • Puderzucker

Zubereitung

Zubereitung

Schritte zur Zubereitung

Teig zubereiten

Butter und Puderzucker schaumig schlagen. Eigelb und Salz hinzufügen. Nach und nach Mehl einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.

Füllung vorbereiten

Gemahlene Nüsse, Zucker, Zimt und Rum gut vermischen, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.

Kipferl formen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Rechtecke schneiden. Jeweils einen Teelöffel Füllung auf ein Ende des Rechtecks geben und aufrollen.

Backen

Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Bestäuben

Die Kipferl nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Variationen der Kipferl

Obwohl die traditionellen Burgenländer Kipferl mit Nüssen gefüllt sind, gibt es zahlreiche Varianten, die Sie ausprobieren können. Eine beliebte Variation ist die Füllung mit Marzipan oder Früchten, die einen fruchtigen Akzent setzen. Für diejenigen, die es schokoladig mögen, können Sie auch geschmolzene Schokolade in die Füllung einarbeiten.

Eine weitere kreative Möglichkeit, die Kipferl zu variieren, besteht darin, verschiedene Gewürze hinzuzufügen. Neben Zimt können Sie auch Muskat oder Ingwer verwenden, um der Füllung eine besondere Note zu verleihen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Burgenländer Kipferl können in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, wo sie mehrere Wochen haltbar sind. Durch die richtige Lagerung bleibt ihre mürbe Textur erhalten und der Geschmack bleibt frisch. Es lohnt sich, eine größere Menge zu backen, denn die Kipferl sind ideal zum Verschenken oder für besinnliche Nachmittage mit Familie und Freunden.

Um die Haltbarkeit zu verlängern, können Sie die Kipferl auch einfrieren. Legen Sie die ausgekühlten Kipferl in einen Gefrierbeutel und entfernen Sie die Luft, bevor Sie sie ins Gefrierfach legen. So bleiben sie mehrere Monate frisch und köstlich.

Zusätzliches Bild

Burgenländer Kipferl

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Burgenländer Kipferl eine köstliche traditionelle Weihnachtsspezialität. Diese mürben Kipferl sind gefüllt mit einer feinen Nusspaste und überraschen mit ihrem zarten Schmelz und dem herrlichen Aroma. Ideal als festliche Leckerei auf dem Plätzchenteller oder als liebevolles Geschenk für die Feiertage. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre und dem unverwechselbaren Geschmack dieser österreichischen Krenzeln verzaubern!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Corinna Bauer

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Stück

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 75 g Puderzucker
  4. 1 Eigelb
  5. 1 Prise Salz

Für die Füllung

  1. 150 g gemahlene Nüsse
  2. 50 g Zucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 2 EL Rum

Zum Bestäuben

  1. Puderzucker

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Butter und Puderzucker schaumig schlagen. Eigelb und Salz hinzufügen. Nach und nach Mehl einarbeiten, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Gemahlene Nüsse, Zucker, Zimt und Rum gut vermischen, bis eine gleichmäßige Paste entsteht.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in Rechtecke schneiden. Jeweils einen Teelöffel Füllung auf ein Ende des Rechtecks geben und aufrollen.

Schritt 04

Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Schritt 05

Die Kipferl nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 120