Zimtstern-Kekse

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Genießen Sie die festliche Zeit mit diesen köstlichen Zimtstern-Keksen! Dieses Rezept kombiniert den warmen, würzigen Geschmack von Zimt mit einer feinen Nussnote – perfekt für Weihnachtsplätzchen und zum Verschenken. Die zarte, buttrige Konsistenz und das süße Zuckerguss machen diese Kekse zu einem Highlight auf jedem Plätzchenteller. Ideal für die Adventszeit und eine wundervolle Idee für Kaffeetafeln oder gemütliche Abende mit der Familie.

Corinna Bauer

Erstellt von

Corinna Bauer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T08:05:35.236Z

Diese Zimtstern-Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch leicht zuzubereiten. Die cremige Konsistenz des Zuckergusses und der aromatische Duft von Zimt schaffen eine angenehme Atmosphäre während der Feiertage.

Die perfekte Weihnachtsleckerei

Zimtstern-Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf jedem Plätzchenteller. Ihre charakteristische Sternform und die dekorative Glasur aus Zuckerguss bringen festliche Stimmung in jedes Zuhause. Sie sind ein Klassiker der Weihnachtszeit und eignen sich hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie oder als feine Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Egal ob beim Adventskaffee oder zur Bescherung – diese Kekse zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Die Kombination aus gemahlenen Mandeln und Zimt verleiht den Keksen eine unverwechselbare Note. Der hohe Nussanteil sorgt für eine angenehme Textur, während der Zimt für eine wohlige Wärme sorgt. Diese harmonischen Aromen und die butterähnliche Konsistenz machen Zimtstern-Kekse zu einem unwiderstehlichen Genuss, den Sie nicht verpassen sollten.

Ein Rezept für die ganze Familie

Das Backen von Zimtstern-Keksen ist eine wunderbare Aktivität, die die Familie zusammenbringt. Gemeinsam die Zutaten abmessen, den Teig kneten und die Kekse ausstechen, schafft schöne Erinnerungen und fördert den Teamgeist in der Küche. Kinder werden begeistert sein von der Möglichkeit, ihre eigenen Kekse zu dekorieren und ihre Kreativität auszuleben. Diese interaktive Erfahrung macht das Rezept nicht nur zu einem kulinarischen Highlight, sondern auch zu einem besonderen Familienritual, das in jeder Weihnachtszeit wiederholt werden kann.

Zusätzlich ist die Zubereitung dieser Kekse relativ einfach und benötigt nur wenige Zutaten, die in der Regel in jeder gut sortierten Küche vorhanden sind. Dadurch ist das Rezept auch für weniger erfahrene Bäcker geeignet, die trotzdem ein leckeres Ergebnis erzielen möchten. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und probieren Sie verschiedene Variationen der Dekoration – das macht das Backen noch spannender!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Zutaten

Zutaten für Zimtstern-Kekse

Zutaten

  • 200 g Mandeln, gemahlen
  • 150 g Puderzucker
  • 1 TL Zimt
  • 2 Eiweiße
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Puderzucker für den Zuckerguss

Diese Zutaten sorgen für köstliche Kekse, die jeder lieben wird.

Zubereitung

Zubereitung

Teig herstellen

Verquirlen Sie die Eiweiße mit einer Prise Salz, bis sie steif sind. Fügen Sie nach und nach den Puderzucker und Zimt hinzu und rühren Sie gut um. Mischen Sie unsere gemahlenen Mandeln unter, bis ein homogener Teig entsteht.

Kekse ausstechen

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einer Sternform Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Backen

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 8-10 Minuten backen. Sie sollten leicht goldbraun sein.

Dekorieren

Den Zuckerguss aus Puderzucker und etwas Wasser anrühren und die ausgekühlten Kekse damit dekorieren.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtstern-Kekse!

Variationen der Zimtstern-Kekse

Für ein besonderes Geschmackserlebnis können Sie experimentieren, indem Sie zusätzlich verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Nelken in den Teig einarbeiten. Diese kleinen Anpassungen geben den Zimtstern-Keksen eine individuelle Note und bringen neue Aromen auf den Tisch. Eine Prise Vanilleextrakt oder geriebene Zitronenschale kann auch eine frische Ergänzung sein und die Geschmackstiefe erweitern.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Kekse nach dem Ausstechen mit fein gehackten Nüssen oder Schokoladensplittern zu dekorieren, bevor Sie sie backen. Diese Variationen machen die Kekse nicht nur geschmacklich interessanter, sondern verleihen ihnen auch einen ansprechenden Biss.

Zuckerfreie Zimtstern-Kekse

Für eine gesündere Alternative können Sie versuchen, die Zimtstern-Kekse ohne Zucker zuzubereiten. Anstelle von Puderzucker können Sie natürliche Süßstoffe wie Erythrit oder Stevia verwenden. Diese reduzieren den Zuckergehalt erheblich und eignen sich hervorragend für Diabetiker oder Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten möchten. Achten Sie beim Backen darauf, die Mengenverhältnisse entsprechend anzupassen, da natürliche Süßstoffe oft intensiver sind als Zucker.

Eine weitere gesunde Variation ist die Verwendung von Vollkornmehl anstelle von normalem Mehl. Dies erhöht den Ballaststoffgehalt der Kekse und verleiht ihnen zusätzlich eine nussige Note. Diese Alternativen ermöglichen es, Zimtstern-Kekse zu genießen, ohne auf den süßen Genuss verzichten zu müssen!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Kekse einige Tage aufbewahren?

Ja, die Zimtstern-Kekse halten sich in einer luftdichten Dose bis zu einer Woche.

→ Kann ich die Mandeln durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Sie können auch Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.

Zimtstern-Kekse

Genießen Sie die festliche Zeit mit diesen köstlichen Zimtstern-Keksen! Dieses Rezept kombiniert den warmen, würzigen Geschmack von Zimt mit einer feinen Nussnote – perfekt für Weihnachtsplätzchen und zum Verschenken. Die zarte, buttrige Konsistenz und das süße Zuckerguss machen diese Kekse zu einem Highlight auf jedem Plätzchenteller. Ideal für die Adventszeit und eine wundervolle Idee für Kaffeetafeln oder gemütliche Abende mit der Familie.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit40 Minuten

Erstellt von: Corinna Bauer

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 30 Kekse

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 200 g Mandeln, gemahlen
  2. 150 g Puderzucker
  3. 1 TL Zimt
  4. 2 Eiweiße
  5. 1 Prise Salz
  6. 100 g Puderzucker für den Zuckerguss

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Verquirlen Sie die Eiweiße mit einer Prise Salz, bis sie steif sind. Fügen Sie nach und nach den Puderzucker und Zimt hinzu und rühren Sie gut um. Mischen Sie unsere gemahlenen Mandeln unter, bis ein homogener Teig entsteht.

Schritt 02

Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 1 cm dick ausrollen. Mit einer Sternform Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Die Kekse im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) 8-10 Minuten backen. Sie sollten leicht goldbraun sein.

Schritt 04

Den Zuckerguss aus Puderzucker und etwas Wasser anrühren und die ausgekühlten Kekse damit dekorieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 120