Kung-Pao-Hähnchen

Hervorgehoben unter: Internationale Küche

Genießen Sie mit diesem Rezept für Kung-Pao-Hähnchen eine köstliche Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, knackigem Gemüse und würzigen Aromen. Dieses traditionelle chinesische Gericht ist perfekt ausbalanciert mit einer pikanten Hoisinsauce und gerösteten Erdnüssen, die für den idealen Crunch sorgen. Servieren Sie es mit Reis oder Nudeln für eine vollkommene Mahlzeit, die in kürzester Zeit zubereitet ist und Ihre Familie begeistern wird.

Corinna Bauer

Erstellt von

Corinna Bauer

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T09:39:58.202Z

Entdecken Sie die Aromen Chinas mit diesem authentischen Rezept für Kung-Pao-Hähnchen. Ideal für eine schnelle und schmackhafte Mahlzeit!

Die perfekte Kombination

Kung-Pao-Hähnchen ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine Geschmacksexplosion, die jedes Mal auf der Zunge zergeht. Durch die Kombination von zartem Hähnchenfleisch, frischem Gemüse und knackigen Erdnüssen entsteht ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Die Hoisinsauce verleiht dem Gericht eine süßlich-würzige Note, während Chiliöl für die richtige Schärfe sorgt. Diese Harmonie der Aromen macht das Gericht zu einem Favoriten in vielen Haushalten und Restaurants.

Das Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Innerhalb von etwa 30 Minuten können Sie ein köstliches Abendessen auf den Tisch bringen, das sowohl Ihre Familie als auch Freunde begeistern wird. Ideal für hektische Wochentage oder als einfacher Genuss am Wochenende. Mit frischen Zutaten und wenig Aufwand gelingt Ihnen ein Gericht, das garantiert für Vorfreude sorgt.

Gesunde Zutaten

Die Zutaten für Kung-Pao-Hähnchen sind ausgesprochen gesund und vielseitig. Hähnchenbrustfilet liefert eine hervorragende Proteinquelle und ist fettärmer als viele andere Fleischsorten. In Kombination mit frischem Gemüse wie Paprika und Frühlingszwiebeln wird das Gericht nicht nur nahrhaft, sondern auch bunt und ansprechend. Die Zugabe von gerösteten Erdnüssen sorgt nicht nur für den perfekten Crunch, sondern liefert auch gesunde Fette und wichtige Nährstoffe.

Holiunsauce und Sojasauce bringen zusätzlich Geschmack, ohne dass Sie auf ungesunde Zutaten zurückgreifen müssen. Sie können das Rezept noch weiter anpassen, indem Sie beispielsweise saisonales Gemüse oder Ihre Lieblingssorte von Nüssen hinzufügen. Dadurch bleibt das Gericht nicht nur gesund, sondern auch abwechslungsreich und interessant.

Perfekte Serviervorschläge

Kung-Pao-Hähnchen lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Traditionell wird es oft mit Reis serviert, der als perfekte Grundlage dient, um die köstlichen Saucen aufzunehmen. Alternativ können Sie auch Nudeln anbieten, die das Gericht noch sättigender machen. Für eine leichtere Variante können Sie das Hähnchen sogar auf einem Bett aus Salat servieren, was besonders in den wärmeren Monaten erfrischend ist.

Um das Gericht noch ansprechender zu präsentieren, garnieren Sie es mit frischen Kräutern oder zusätzlich gerösteten Erdnüssen. Ein Spritzer Limettensaft kann auch für eine herzhafte und erfrischende Note sorgen. Egal wie Sie es servieren, Kung-Pao-Hähnchen ist immer ein Hit auf jedem Tisch!

Zutaten

Hier sind die notwendigen Zutaten für das Kung-Pao-Hähnchen:

Zutaten

  • 500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
  • 2 Paprika, gewürfelt
  • 100 g geröstete Erdnüsse
  • 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 cm Ingwer, gerieben
  • 3 EL Hoisinsauce
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL Chiliöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereit sind, bevor Sie mit dem Kochen beginnen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte, um Ihr Kung-Pao-Hähnchen zuzubereiten:

Hähnchen marinieren

Die gewürfelte Hähnchenbrust mit Hoisinsauce, Sojasauce, Salz und Pfeffer marinieren. 30 Minuten ziehen lassen.

Gemüse anbraten

In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen, Knoblauch und Ingwer anbraten, bis sie duften. Paprika hinzufügen und kurz anbraten.

Hähnchen hinzufügen

Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und bei starker Hitze braten, bis es durchgegart ist.

Erdnüsse und Frühlingszwiebeln hinzufügen

Die gerösteten Erdnüsse und Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten.

Servieren

Mit Chiliöl beträufeln und heiß servieren, idealerweise mit Reis oder Nudeln.

Genießen Sie Ihr köstliches Kung-Pao-Hähnchen!

Tipps für die Zubereitung

Um das Beste aus Ihrem Kung-Pao-Hähnchen herauszuholen, achten Sie darauf, die Hähnchenbrustfilets gleichmäßig zu schneiden. Dadurch garen sie gleichmäßiger und schneller. Wenn möglich, verwenden Sie frische Zutaten, um den Geschmack zu intensivieren. Für eine zusätzliche scharfe Note können Sie auch frische Chilis hinzufügen, die Sie nach Belieben anpassen können.

Lassen Sie das Hähnchen in der Marinade ausreichend ziehen, mindestens 30 Minuten, um den vollen Geschmack zu erreichen. Sie können es sogar über Nacht marinieren, um die Aromen noch intensiver werden zu lassen. Experimentieren Sie mit der Marinierzeit, um Ihre perfekte Geschmackskombination zu finden.

Variationen des Rezepts

Die Schönheit von Kung-Pao-Hähnchen liegt in seiner Vielseitigkeit. Sie können nicht nur Hähnchen, sondern auch Garnelen oder Tofu verwenden, um das Gericht vegetarisch zu gestalten. Diese Anpassungen erlauben Ihnen, das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten und verschiedene Proteinoptionen auszuprobieren.

Zusätzliche Gemüsesorten wie Zucchini, Brokkoli oder Karotten können ebenfalls integriert werden, je nach Jahreszeit und Vorlieben. Selbst die Saucen lassen sich variieren – probieren Sie statt Hoisinsauce eine Mischung aus Teriyaki und Erdnussbutter für ein interessantes Geschmackserlebnis.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Falls Sie von Ihrem Kung-Pao-Hähnchen etwas übrig haben, können Sie die Reste problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Lagern Sie das Gericht in einem luftdichten Behälter und genießen Sie es innerhalb von 2-3 Tagen. Es lässt sich auch hervorragend neu aufwärmen – einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erwärmen, um den Geschmack wieder aufzufrischen.

Sie können die Reste auch kreativ verwerten, indem Sie sie in Salate oder Wraps einarbeiten. So erhalten Sie ein schnelles und schmackhaftes Mittagessen für unterwegs. Mit diesen Tipps können Sie das volle Potenzial Ihres Kung-Pao-Hähnchens ausschöpfen!

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Hähnchen durch Tofu ersetzen?

Ja, Tofu eignet sich hervorragend als vegetarische Alternative.

→ Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?

Die Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kung-Pao-Hähnchen

Genießen Sie mit diesem Rezept für Kung-Pao-Hähnchen eine köstliche Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, knackigem Gemüse und würzigen Aromen. Dieses traditionelle chinesische Gericht ist perfekt ausbalanciert mit einer pikanten Hoisinsauce und gerösteten Erdnüssen, die für den idealen Crunch sorgen. Servieren Sie es mit Reis oder Nudeln für eine vollkommene Mahlzeit, die in kürzester Zeit zubereitet ist und Ihre Familie begeistern wird.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Corinna Bauer

Rezeptart: Internationale Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 500 g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
  2. 2 Paprika, gewürfelt
  3. 100 g geröstete Erdnüsse
  4. 4 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
  5. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  6. 1 cm Ingwer, gerieben
  7. 3 EL Hoisinsauce
  8. 2 EL Sojasauce
  9. 1 EL Sesamöl
  10. 1 TL Chiliöl
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anweisungen

Schritt 01

Die gewürfelte Hähnchenbrust mit Hoisinsauce, Sojasauce, Salz und Pfeffer marinieren. 30 Minuten ziehen lassen.

Schritt 02

In einer Pfanne das Sesamöl erhitzen, Knoblauch und Ingwer anbraten, bis sie duften. Paprika hinzufügen und kurz anbraten.

Schritt 03

Das marinierte Hähnchen in die Pfanne geben und bei starker Hitze braten, bis es durchgegart ist.

Schritt 04

Die gerösteten Erdnüsse und Frühlingszwiebeln hinzufügen und kurz mitbraten.

Schritt 05

Mit Chiliöl beträufeln und heiß servieren, idealerweise mit Reis oder Nudeln.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 400
  • Protein: 30 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 30 g