Schweizer Rolle
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die köstliche Welt der Schweizer Rolle mit diesem einfachen Rezept! Diese süße und luftige Delikatesse begeistert mit einer feinen Schokoladenschicht und einem unwiderstehlichen Marmeladen- oder Sahnefüllung. Perfekt für jeden Anlass, ob als Dessert, zum Kaffee oder für festliche Anlässe. Diese Rolle ist nicht nur ein Highlight für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf Ihrer Kaffeetafel. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und bringen Sie die süße Vielfalt der Schweizer Küche in Ihr Zuhause.
Die Schweizer Rolle ist eines der beliebtesten Desserts in der Schweiz. Ihre Vielseitigkeit und der herrliche Geschmack machen sie zu einem Favoriten über die Landesgrenzen hinweg.
Die Geschichte der Schweizer Rolle
Die Schweizer Rolle, auch als Biskuitrolle bekannt, hat ihren Ursprung in der Schweizer Pâtisserie und ist in den meisten europäischen Ländern eine beliebte Köstlichkeit. Sie zeichnet sich durch ihren luftigen Biskuitboden aus, der nach dem Backen sanft aufgerollt und mit verschiedenen Füllungen verfeinert wird. Traditionell wird die Rolle mit Marmelade oder Schlagsahne gefüllt, um einen süßen Kontrast zum zarten Teig zu bieten.
Im Laufe der Jahre wurde die Schweizer Rolle immer wieder neu interpretiert. In verschiedenen Regionen entstehen einzigartige Varianten, die häufig saisonale Zutaten oder lokale Spezialitäten beinhalten. So finden sich zum Beispiel in der Schweiz oft Füllungen aus frischen Beeren, während in anderen Ländern Nüsse oder Schokoladencreme Verwendung finden. Die Vielseitigkeit der Schweizer Rolle macht sie zu einem beliebten Dessert bei vielen Gelegenheiten.
Tipps für die perfekte Schweizer Rolle
Um eine perfekte Schweizer Rolle zuzubereiten, sollten Sie zunächst darauf achten, dass die Eier Zimmertemperatur haben. Dies hilft dabei, die Eier optimal aufzuschlagen und eine luftigere Textur zu erzielen. Achten Sie beim Vermengen von Mehl und Eiern darauf, dies vorsichtig zu tun, um die Luftigkeit der Masse nicht zu verlieren. Ein sanftes Unterheben ist hier der Schlüssel.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Backzeit. Jeder Ofen ist anders, deshalb sollten Sie die Rolle im Auge behalten und nach etwa 8-10 Minuten erste Tests durchführen. Sie sollte leicht goldbraun sein und beim Berühren elastisch zurückfedern. Zu lange im Ofen lassen kann dazu führen, dass der Biskuit trocken wird und beim Rollen bricht.
Variationen der Füllung
Die Füllung der Schweizer Rolle ist ein kreatives Element dieses Rezepts. Neben der klassischen Marmelade und Schlagsahne können Sie auch Fruchtpürees, Joghurt oder spezielle Cremes verwenden. Für ein besonderes Geschmackserlebnis können Sie die Marmelade mit etwas Zitronensaft oder Gewürzen wie Zimt verfeinern.
Wenn Sie es schokoladiger mögen, probieren Sie doch eine Füllung aus ganache oder einen Schokoladenmousse. Die Kombination aus dem zarten Biskuit und einer reichhaltigen Füllung sorgt für einen unvergesslichen Genussmoment. Mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren können Sie zusätzlich frische Akzente setzen.
Zutaten
Zutaten
Für den Teig
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 200 g Marmelade (z.B. Aprikose oder Erdbeere)
- 100 g Schlagsahne
Für die Schokoladenschicht
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
Diese Zutaten sind notwendig, um die Schweizer Rolle zuzubereiten.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Mehl, Backpulver und Salz vermischen und vorsichtig unter die Eiermasse heben.
Backen
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10 Minuten backen.
Füllen
Den Biskuit herausnehmen und sofort mit Marmelade bestreichen. Anschließend vorsichtig aufrollen.
Schokoladenschicht
Die Schokolade und Butter zusammen schmelzen. Die Rolle damit überziehen und fest werden lassen.
Nach dem Festwerden der Schokolade kann die Rolle in Stücke geschnitten und serviert werden.
Tipps für die Dekoration
Das Oberflächenfinish der Schweizer Rolle ist entscheidend für die Präsentation. Eine einfache Möglichkeit ist, die Rolle mit Puderzucker oder Kakaopulver zu bestäuben, was einen eleganten Look verleiht. Sie können auch Schokoladenraspel oder geröstete Nüsse verwenden, um eine ansprechende Optik zu erzielen.
Für einen festlicheren Anlass könnten Sie Essbare Blüten oder frische Beeren als Garnitur nutzen. Dies bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern verleiht der Rolle auch einen frischen Geschmack. Ein Hauch von Schlagsahne auf der Oberseite macht die Rolle noch verlockender.
Wie man die Schweizer Rolle aufbewahrt
Um die Frische Ihrer Schweizer Rolle zu bewahren, sollte sie gut verpackt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie abgedeckt, bleibt sie bis zu drei Tage lang köstlich. So bleibt der Biskuit weich und die Füllung saftig.
Sollten Reste übrig bleiben, können diese auch eingefroren werden. Schneiden Sie die Rolle in Portionen und wickeln Sie diese in Folie ein, bevor Sie sie in einen luftdichten Behälter legen. So haben Sie immer einen schnellen Griff zu einem köstlichen Dessert, wenn die Lust auf Süßes kommt.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Rolle im Voraus zubereiten?
Ja, die Schweizer Rolle kann einen Tag im Voraus zubereitet und bis zur Servierung im Kühlschrank aufbewahrt werden.
→ Ist die Rolle glutenfrei?
Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um die Rolle glutenfrei zu machen.
Schweizer Rolle
Entdecken Sie die köstliche Welt der Schweizer Rolle mit diesem einfachen Rezept! Diese süße und luftige Delikatesse begeistert mit einer feinen Schokoladenschicht und einem unwiderstehlichen Marmeladen- oder Sahnefüllung. Perfekt für jeden Anlass, ob als Dessert, zum Kaffee oder für festliche Anlässe. Diese Rolle ist nicht nur ein Highlight für den Gaumen, sondern auch ein echter Blickfang auf Ihrer Kaffeetafel. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept inspirieren und bringen Sie die süße Vielfalt der Schweizer Küche in Ihr Zuhause.
Erstellt von: Corinna Bauer
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 8 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Teig
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 100 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 200 g Marmelade (z.B. Aprikose oder Erdbeere)
- 100 g Schlagsahne
Für die Schokoladenschicht
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Butter
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Mehl, Backpulver und Salz vermischen und vorsichtig unter die Eiermasse heben.
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10 Minuten backen.
Den Biskuit herausnehmen und sofort mit Marmelade bestreichen. Anschließend vorsichtig aufrollen.
Die Schokolade und Butter zusammen schmelzen. Die Rolle damit überziehen und fest werden lassen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 4 g