Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das Rezept für den köstlichen Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen, der mit seiner saftigen Konsistenz und dem unverwechselbaren Geschmack begeistert. Dieser einfache Kuchen ist die perfekte Mischung aus süßen und nussigen Aromen und macht jede Kaffeetafel zu etwas Besonderem. Ideal für Feiern oder als ausgiebiger Snack für zwischendurch, wird er garantiert zum Favoriten in Ihrer Rezeptesammlung. Lassen Sie sich von der süßen Versuchung verführen!

Corinna Bauer

Erstellt von

Corinna Bauer

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T09:38:48.689Z

Der Friss-dich-dumm-Kuchen hat seinen Namen durch seine Einfachheit und den köstlichen Geschmack erhalten. Ursprünglich aus der deutschen Backtradition stammend, erfreut sich dieser Kuchen sowohl bei Jung als auch bei Alt großer Beliebtheit. Die Kombination aus Walnüssen und einer saftigen Teigmischung sorgt dafür, dass jeder Bissen ein wahres Geschmackserlebnis ist.

Die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur

Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist nicht nur ein einfach zu backender Kuchen, sondern auch ein Erlebnis für die Sinne. Die Kombination aus saftiger Teigbasis und knackigen Walnüssen sorgt für einen köstlichen Kontrast in jeder Biss. Während der Kuchen im Ofen backt, verbreitet sich ein verführerischer Duft, der jeden in der Nähe anzieht. Dieser Kuchen ist ideal für Kaffeekränzchen oder als süßer Snack bei einer Feier. Er wird schnell zu einem Liebling, den man immer wieder backen möchte.

Die Verwendung von frischen, gehackten Walnüssen bringt nicht nur einen nussigen Geschmack, sondern auch gesunde Fette und Proteine in den Kuchen. Diese Zutaten sind nicht nur eine hervorragende Ergänzung für den Geschmack, sondern sorgen auch dafür, dass der Kuchen lange frisch bleibt. Das Zusammenspiel aus zartem Teig und knackigen Nüssen ist ein Erlebnis, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird.

Ein Kuchen für jede Gelegenheit

Egal, ob Sie einen Geburtstag feiern, ein Familienfest veranstalten oder einfach nur einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden verbringen möchten, der Friss-dich-dumm-Kuchen ist die perfekte Wahl. Durch seine einfache Zubereitung und den geringen Aufwand eignet sich dieses Rezept ideal für spontane Gelegenheiten. Zudem lässt sich dieser Kuchen auch hervorragend vorbereiten und bleibt auch einen Tag später noch saftig.

Laden Sie Ihre Freunde ein, überraschen Sie die Familie oder genießen Sie einfach eine Auszeit mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Der Genuss des Friss-dich-dumm-Kuchens mit Walnüssen macht jede Zusammenkunft zu etwas Besonderem und sorgt für viele glückliche Gesichter am Tisch.

Variationsmöglichkeiten von Friss-dich-dumm-Kuchen

Obwohl der Klassiker bereits köstlich ist, können Sie mit diesem Rezept Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie könnten beispielsweise Schokoladenstückchen oder getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen hinzufügen, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen. Auch ein Hauch von Zimt oder Muskat könnte dem Gebäck eine wunderbare, aromatische Tiefe verleihen.

Für Schokoladenliebhaber kann auch ein Schokoladenüberzug oder ein Puderzucker-Guss eine eindrucksvolle Variante sein. Denken Sie daran, die Backzeit anzupassen, falls Sie weitere Zutaten hinzufügen, um den perfekten Backprozess zu gewährleisten. So wird Ihr Friss-dich-dumm-Kuchen zu einem persönlichen Meisterwerk.

Zutaten

Zutaten für den Friss-dich-dumm-Kuchen

Zutaten

  • 200g Walnüsse, gehackt
  • 250g Zucker
  • 250g Butter, zimmerwarm
  • 4 Eier
  • 300g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 100ml Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, um eine gleichmäßige Konsistenz zu gewährleisten.

Zubereitung

Zubereitung

Teig zubereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vor. Mischen Sie in einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker, bis eine cremige Masse entsteht. Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und rühren Sie die Mischung gut durch.

Zutaten hinzufügen

In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Mehl, das Backpulver, das Salz und den Vanillezucker. Geben Sie die trockenen Zutaten in die Butter-Ei-Mischung und rühren Sie abwechselnd mit der Milch, bis ein glatter Teig entsteht. Fügen Sie schließlich die gehackten Walnüsse hinzu und vermengen Sie alles gut.

Backen

Gießen Sie den Teig in eine gefettete und bemehlte Kuchenform. Backen Sie den Kuchen für etwa 40 Minuten im vorgeheizten Ofen oder bis er goldbraun ist. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren.

Genießen Sie Ihren Friss-dich-dumm-Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

Das richtige Zubehör für die Zubereitung

Um den Friss-dich-dumm-Kuchen perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenutensilien. Eine gute Rührschüssel, ein Handmixer oder eine Küchenmaschine erleichtern das Vermengen der Zutaten erheblich. Zudem sollten Sie eine geeignete Kuchenform auswählen; eine Springform eignet sich besonders gut, da Sie den Kuchen nach dem Backen problemlos herauslösen können.

Vergessen Sie nicht, ausreichend Backpapier bereitzuhalten, um das Ankleben des Kuchens zu verhindern. Ein Teigschaber ist ebenfalls hilfreich, um die Reste aus der Schüssel optimal zu entnehmen und zu vermengen. Mit diesen Hilfsmitteln wird Ihr Backprozess zum Kinderspiel.

Lagerung und Haltbarkeit

Der Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen ist nicht nur frisch gebacken ein Genuss, sondern bleibt auch länger frisch. Lagern Sie ihn am besten in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur. So bleibt die saftige Konsistenz erhalten, und der Kuchen kann bis zu einer Woche dauern. Wenn Sie eine längere Haltbarkeit wünschen, können Sie auch einzelne Stücke in Frischhaltefolie wickeln und im Gefrierfach aufbewahren.

Vor dem Servieren können gefrorene Stücke einfach bei Raumtemperatur auftauen oder kurz in der Mikrowelle erwärmt werden. So haben Sie jederzeit ein Stück dieses köstlichen Kuchens griffbereit, um Besuchern oder der Familie eine Freude zu machen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Walnüsse durch andere Nüsse ersetzen?

Ja, Sie können die Walnüsse durch Mandeln oder Haselnüsse ersetzen, je nach Ihrem Geschmack.

→ Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?

Der Kuchen ist bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche haltbar.

Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen

Entdecken Sie das Rezept für den köstlichen Friss-dich-dumm-Kuchen mit Walnüssen, der mit seiner saftigen Konsistenz und dem unverwechselbaren Geschmack begeistert. Dieser einfache Kuchen ist die perfekte Mischung aus süßen und nussigen Aromen und macht jede Kaffeetafel zu etwas Besonderem. Ideal für Feiern oder als ausgiebiger Snack für zwischendurch, wird er garantiert zum Favoriten in Ihrer Rezeptesammlung. Lassen Sie sich von der süßen Versuchung verführen!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit40 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde

Erstellt von: Corinna Bauer

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stücke

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 200g Walnüsse, gehackt
  2. 250g Zucker
  3. 250g Butter, zimmerwarm
  4. 4 Eier
  5. 300g Mehl
  6. 1 Pck. Backpulver
  7. 1 Prise Salz
  8. 1 TL Vanillezucker
  9. 100ml Milch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vor. Mischen Sie in einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter und den Zucker, bis eine cremige Masse entsteht. Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und rühren Sie die Mischung gut durch.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel vermengen Sie das Mehl, das Backpulver, das Salz und den Vanillezucker. Geben Sie die trockenen Zutaten in die Butter-Ei-Mischung und rühren Sie abwechselnd mit der Milch, bis ein glatter Teig entsteht. Fügen Sie schließlich die gehackten Walnüsse hinzu und vermengen Sie alles gut.

Schritt 03

Gießen Sie den Teig in eine gefettete und bemehlte Kuchenform. Backen Sie den Kuchen für etwa 40 Minuten im vorgeheizten Ofen oder bis er goldbraun ist. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Stück: 300 kcal