Buttermilchkuchen mit Kokos

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser köstliche Buttermilchkuchen mit Kokos ist ein traumhaft saftiger Genuss, der perfekt für jede Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch geeignet ist. Der Kuchen kombiniert die samtige Textur von Buttermilch mit dem exotischen Geschmack von Kokosnuss, was ihm eine besondere Note verleiht. Einfach zuzubereiten und ideal für Anfänger, wird dieses Rezept alle Blicke auf sich ziehen und Freunde sowie Familie begeistern. Ideal serviert mit einer Tasse Kaffee oder Tee, ist dieser Kuchen ein echtes Highlight für jede Gelegenheit.

Corinna Bauer

Erstellt von

Corinna Bauer

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-18T09:39:54.368Z

Der Buttermilchkuchen mit Kokos ist nicht nur lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Gäste zu beeindrucken. Er eignet sich hervorragend für Geburtstagsfeiern, Kaffeenachmittage oder einfach als süßer Snack für zwischendurch.

Der Zauber der Buttermilch

Buttermilch ist nicht nur ein hervorragender Geschmacksgeber, sondern trägt auch zur saftigen Konsistenz des Kuchens bei. Ihr natürlicher Säuregehalt sorgt dafür, dass das Backpulver gut reagiert, was zu einem luftigeren Teig führt. So bleibt der Kuchen lange frisch und saftig. Zudem hat Buttermilch den Vorteil, that sie weniger Kalorien als volle Sahne hat und dem Kuchen eine besondere Geschmacksnote verleiht.

Die Verwendung von Buttermilch ist eine Tradition in vielen Backrezepten, besonders in der amerikanischen Küche. Sie verleiht Gebäck nicht nur Feuchtigkeit, sondern hilft auch, die Aromen zu intensivieren. In Kombination mit Kokosnuss bekommt der Kuchen eine tropische Note, die sowohl erfrischend als auch sättigend ist.

Kokosnuss – eine exotische Zutat

Kokosnuss ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst vielseitig. Die Verwendung von Kokosraspeln in diesem Kuchenteig gibt nicht nur einen schmackhaften Biss, sondern auch eine wunderbare Textur. Kokosnuss bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, darunter Ballaststoffe und gesunde Fette, die zur Gesundheit des Herzens beitragen können. Diese tropische Zutat macht den Kuchen nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch ernährungsphysiologisch wertvoll.

Zusätzlich verleiht die Kokosnuss dem Kuchen eine ansprechende Optik. Schon beim Anschneiden zeigt sich das Zusammenspiel von hellem Teig und den weißen Kokosraspeln, was das Dessert zum Hingucker jeder Kaffeetafel macht. Kokos ist zwar eine einfache Zutat, doch in der Kombination mit Buttermilch sorgt sie für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Buttermilchkuchen mit Kokos ein voller Erfolg wird, sollten einige Tipps beachtet werden. Achten Sie darauf, alle Zutaten auf Raumtemperatur zu bringen, bevor Sie mit dem Mixen beginnen. Diese einfache Maßnahme sorgt dafür, dass die Zutaten besser miteinander harmonieren und der Teig gleichmäßiger wird. Darüber hinaus sollten Sie nicht zu lange rühren, nachdem Sie die trockenen mit den feuchten Zutaten vermengt haben. Ein sanftes Mischen reicht aus, um einen luftigen Kuchen zu erzielen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Backzeit. Jeder Ofen ist anders, und es kann sein, dass Ihr Kuchen etwas kürzer oder länger benötigt. Überprüfen Sie den Garzustand am besten mit einem Zahnstocher – dieser sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist. Zu langes Backen kann den Kuchen trocken machen, also behalten Sie ihn im Auge!

Zutaten

Hier sind die benötigten Zutaten für den Buttermilchkuchen mit Kokos:

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 200 ml Buttermilch
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 200 g Kokosraspel
  • 1 TL Vanilleextrakt

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um den Buttermilchkuchen zu backen:

Teig zubereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Vermengen Sie in einer Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz. In einer anderen Schüssel schlagen Sie die Eier und fügen den Zucker hinzu. Rühren Sie die Buttermilch, das Öl und den Vanilleextrakt unter.

Zutaten kombinieren

Fügen Sie die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten hinzu und mischen Sie dies gut. Fügen Sie die Kokosraspel hinzu und rühren Sie die Mischung, bis sie glatt ist.

Backen

Gießen Sie den Teig in eine gefettete Backform und backen Sie ihn für ca. 30 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Abkühlen

Lassen Sie den Kuchen in der Form für 10 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Gitter stellen, um vollständig abzukühlen.

Nach dem Abkühlen können Sie den Kuchen nach Belieben dekorieren.

Genussvolle Servierideen

Dieser Buttermilchkuchen mit Kokos schmeckt am besten, wenn er frisch und leicht warm serviert wird. Perfekt dazu ist eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee. Die Kombination aus dem köstlichen Kokos-Geschmack und der sanften Buttermilch harmoniert hervorragend mit den warmen Aromen von Kaffee oder dem frischen Geschmack von Tees, die die Note der Kokosnüsse unterstreichen.

Für eine besondere Note können Sie den Kuchen mit einer dünnen Schicht Puderzucker bestreuen oder mit einer köstlichen Glasur aus geschmolzener Schokolade oder einer einfachen Kokoscreme verfeinern. So verleihen Sie dem Kuchen einen zusätzlichen Luxus und machen ihn zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Aufbewahrungshinweise

Sollten Sie den Kuchen nicht sofort verzehren, können Sie ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt er frisch und saftig für mehrere Tage. Es empfiehlt sich, den Kuchen in Stücke zu schneiden, bevor Sie ihn aufbewahren, da dies das Servieren erleichtert. Legen Sie zum Schutz gegen das Austrocknen einen kleinen Zettel mit einem Feuchtigkeits-absorbtierenden Material zwischen die Stücke, um die Frische zu bewahren.

Alternativ können Sie den Kuchen auch einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu gut in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn in einem gefriergeeigneten Behälter. So bleibt der Kuchen für etwa 2–3 Monate genießbar. Bei Bedarf können Sie ihn über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder direkt im Ofen aufwärmen – so bleibt die saftige Konsistenz erhalten.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen einen Tag im Voraus backen?

Ja, der Kuchen bleibt bis zu 2 Tage frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.

→ Kann ich frische Kokosnuss anstelle von Kokosraspeln verwenden?

Ja, frische Kokosnuss kann eine leckere Abwechslung bieten, allerdings sollte sie vorher gut gewaschen und fein gerieben werden.

Buttermilchkuchen mit Kokos

Dieser köstliche Buttermilchkuchen mit Kokos ist ein traumhaft saftiger Genuss, der perfekt für jede Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch geeignet ist. Der Kuchen kombiniert die samtige Textur von Buttermilch mit dem exotischen Geschmack von Kokosnuss, was ihm eine besondere Note verleiht. Einfach zuzubereiten und ideal für Anfänger, wird dieses Rezept alle Blicke auf sich ziehen und Freunde sowie Familie begeistern. Ideal serviert mit einer Tasse Kaffee oder Tee, ist dieser Kuchen ein echtes Highlight für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Corinna Bauer

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Zutaten

  1. 250 g Mehl
  2. 200 g Zucker
  3. 2 TL Backpulver
  4. 1 Prise Salz
  5. 3 Eier
  6. 200 ml Buttermilch
  7. 100 ml Pflanzenöl
  8. 200 g Kokosraspel
  9. 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Vermengen Sie in einer Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz. In einer anderen Schüssel schlagen Sie die Eier und fügen den Zucker hinzu. Rühren Sie die Buttermilch, das Öl und den Vanilleextrakt unter.

Schritt 02

Fügen Sie die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten hinzu und mischen Sie dies gut. Fügen Sie die Kokosraspel hinzu und rühren Sie die Mischung, bis sie glatt ist.

Schritt 03

Gießen Sie den Teig in eine gefettete Backform und backen Sie ihn für ca. 30 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 04

Lassen Sie den Kuchen in der Form für 10 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Gitter stellen, um vollständig abzukühlen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g